| |||||||||||||||
InfCoEm - GI 2010 2010 : Informations- und Kommunikationsdienste im Notfallmanagement - Workshop GI 2010 | |||||||||||||||
Link: http://abc4trip.eu/Pub/GI2010/GI_JahrestagungWorkshopIuKimNotfallmanagement.pdf | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Call For Papers | |||||||||||||||
Informations- und Kommunikationsdienste im Notfallmanagement
GI Jahrestagung 2010 Motivation Katastrophen treten oft unerwartet auf, und ihre Auswirkungen können vielschichtig und sehr langfristig sein. Betroffene sind oft nicht in der Lage, Anzeichen für bevorstehende Katastrophen und das Ausmaß ihrer potenziellen Schadensfolgen richtig einzuschätzen und müssen sich darauf verlassen können, dass Ihnen zeitnah Informationen und Handlungsanweisungen zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sind die Basis für einen effektiven Eigenschutz und evtl. nötige Evakuierungsmaßnahmen. Gleichzeitig werden Informationen für Einsatzleiter und Rettungskräfte benötigt und müssen bedarfsgerecht aufgearbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Notfallmanagementsysteme bieten eine Möglichkeit mit diesem Dilemma proaktiv umzugehen. Sie ermöglichen eine angemessene Vorfallserkennung und -analyse und unterstützen die Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Folgen eines Notfalls. Dabei können die verantwortlichen vor Ort bei der Vorbereitung von Evakuierungen, Instruktion und Unterstützung von Einsatzkräften, sowie bei der Lokalisierung von Opfern unterstützt werden. Die Umsetzung entsprechender Systeme wirft interdisziplinär zu beantwortende Fragen auf, die im Rahmen dieses Workshops diskutiert werden sollen. Themen: Mögliche Themen für den Workshop sind: • IT-Unterstützung/-Systeme für Einsatzkräfte • Referenzarchitekturen für Systeme zur Unterstützung der zivilen Sicherheit • Sichere Übertragung sensibler Daten • Integration von entsprechenden Kommunikationsinfrastrukturen in den Alltag • Datenschutz und Privatsphärenschutz • Mobile Dienste für das Notfallmanagement • Kollaborationssysteme • Inter-organisatorische Kollaboration • Planungssysteme • Evaluation von Notfallmanagementsystemen • Integration von Legacy-Systemen • Akzeptanz von Notfallmanagementsystemen • Rechtliche Fragestellungen im Notfallmanagement • Wirtschaftliche Fragestellungen im Notfallmanagement • Sozialwissenschaftliche Fragestellungen im Notfallmanagement Adressatenkreis: Praktiker und Wissenschaftler aus den Bereichen Notfallmanagement, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften und verwandten Disziplinen sind herzlich dazu eingeladen, Beiträge zu den aufgeführten und weiteren relevanten Themen einzureichen. Termine: • Einreichung von Workshop-Beiträgen: 25.04.2010 • Mitteilung über Annahme/Ablehnung von Workshop-Beiträgen: 24.05.2010 • Abgabe der fertigen Druckvorlage für den Tagungsband: 03.07.2010 • Termin für den Workshop: 30.9.2010 Formen der Einreichung: Die angenommen Workshop-Beiträge werden in einem gemeinsamen Tagungsband der GI-Reihe 'Lecture Notes in Informatics (LNI)' erscheinen und müssen im LNI-Format erstellt werden. Näherer Informationen finden Sie unter http://www.giev. de/service/publikationen/lni/. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das ConfISSSystem (http://139.18.8.225:8080/ConfISS/portal/conferenceOverview.html?cid=43 ). Geplant ist der Abdruck von Vollversionen im Buchband, sowie die Erstellung einer DVD/eines USB-Sticks. Das Seitenlimit für die finalen Versionen der akzeptierten Beiträge sollte 6 Seiten nicht überschreiten. Organisation: • Jan Muntermann, Goethe Universität Frankfurt • Heiko Roßnagel, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) • Tobias Scherner, (http://marketing-partner.de) • Jan Zibuschka, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Programmkomitee: • Roman Beck, Goethe Universität Frankfurt • Benedikt Birkhäuser, Universität Paderborn • Arslan Brömme, GI SIG BIOSIG • Wolf Engelbach, Fraunhofer IAO • Jürgen Friedel, TTM-Group • Sandra Frings, Fraunhofer IAO • Holger Fritsch, NVR • Lothar Fritsch, Norsk Regnesentral • Jürgen Gerlach, Bergische Universität Wuppertal • Gerrit Hornung, Universität Kassel • Olaf Junker, Airport Research Center • Uwe Kirchhoff, Institut für angewandte Systemtechnik Bremen • David Lopez, Stadt Köln • Ralph Majer, Vitracom AG • Karsten Nebe, Siemens C-Lab • Cristina Parrga, DLR • Jörg Rhode, DB Kommunikationstechnik • Christoph Rosenkranz, Goethe Universität Frankfurt • Verena Strauss, Airport Research Center • Frank Ulmer, DIALOGIK • Anette Weisbecker, Fraunhofer IAO • Alexander Zipf, Universität Heidelberg |
|