posted by user: LSWIIM || 4381 views || tracked by 5 users: [display]

WM 2009 : Professionelles Wissensmanagement - Workshop: Wissensmanagement und interne Unternehmenskommunikation

FacebookTwitterLinkedInGoogle


Conference Series : Wissensmanagement
 
Link: http://www.wm-konferenz2009.org/workshops/WMundInterneUnternehmenskommunikation.php
 
When Mar 25, 2009 - Mar 27, 2009
Where Solothurn
Submission Deadline Oct 31, 2008
Notification Due Dec 15, 2008
Final Version Due Jan 16, 2009
Categories    knowledge management   unternehmenskommunikation
 

Call For Papers

Der Erfolg einer Wissensmanagementinitiative bedarf der gleichberechtigten Berücksichtigung der drei Ebenen – Technologie, Organisation und Mensch – in einem ganzheitlichen Konzept. Diese Anforderung macht Wissensmanagement zu einer interdisziplinären Aufgabe. Besonders ausgeprägt ist hierbei die gegenseitige Beziehung zwischen der internen Unternehmenskommunikation und dem Wissensmanagement. Das ergibt sich aus den vielen Anknüpfungspunkten beider Bereiche: Kommunikation ist ein Kernelement des Wissensmanagements, was eine kommunikationstheoretische Sicht notwendig macht. Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation bedienen sich zum großen Teil der gleichen Instrumente und verfolgen weitgehend die gleichen Ziele – eines der wichtigsten ist das Schaffen einer gemeinsamen Kultur des Teilens, der Beteiligung und des Weitergebens im Unternehmen. Ihre Methoden und Konzepte sprechen sowohl die Organisation als Ganzes als auch die einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen.

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die gegenseitige Beziehung zwischen Wissensmanagement und interne Unternehmenskommunikation: die gemeinsamen Instrumente, Ziele und Konzepte sowie die Schnittstellen beider Forschungsdisziplinen. Mithilfe von Beispielen aus der Unternehmenspraxis sowie von wissensmanagementrelevanten Forschungsansätzen aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaften sollen Herausforderungen und Synergien zwischen Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement untersucht werden. Von Interesse ist in diesem Zusammenhang auch der Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlern aus den Bereichen der Sozialwissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik.

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer aus der Wissenschaft sowie aus der Unternehmenspraxis.
Themen des Workshops

* Trennung und Zusammenschluss der Prozesse des Wissensmanagements und der Unternehmenskommunikation in der Organisationsstruktur
* Wissensmanagement und interne Unternehmenskommunikation: gemeinsame Instrumente, Wege und Ziele
* Unterstützung des humanorientierten Ansatz des Wissensmanagements durch Konzepte der Unternehmenskommunikation
* Kommunikationsprozess als Grundlage für den Übergang vom individuellen zum kollektiven Wissen
* Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation als Elemente des lernenden Unternehmens
* Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation als Anwendungsfelder für pädagogisch-psychologischen, arbeits- und organisationspsychologischen und soziologischen Konzepten: bspw. für die persönliche und organisationale Motivation, Kompetenzentwicklung, Einführung und Akzeptanz von technischen Systemen und Wissensmanagementlösungen usw.
* Kommunikationsbeziehungen innerhalb von Wissens- und Expertennetzwerken im Unternehmen
* Social Software als Basis für Wissensmanagement und interne Unternehmenskommunikation
* Kommunikation und Wissensaustausch in informellen Netzwerken
* Rolle der internen Unternehmenskommunikation für die Beseitigung von (Wissens)Inkonsequenzen im Unternehmen
* Case Studies aus der Unternehmenspraxis zur Beziehung zwischen Wissensmanagement und interner Unternehmenskommunikation. Unternehmensberichte über integrierte Wissensmanagementkonzepte zur Verbesserung der internen Unternehmenskommunikation sowie umgekehrt
* Wissensmanagementaufgaben als Teil des Berufsbildes von Verantwortlichen für interne Unternehmenskommunikation (Praxisberichte). Weiterbildungsmaßnahmen für verantwortliche Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Wissensmanagement und interne Unternehmenskommunikation
* Herausforderungen und Lösungsansätze für das interkulturelle Wissensmanagement und die interkulturelle Unternehmenskommunikation in internationalen Unternehmen (Beispiele aus der Unternehmenspraxis)

Workshop Organisation
Gergana Vladova, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government an der Universität Potsdam
Programmkomitee
Prof. Dr. Hanna Risku (Danube University Krems)
Prof. Dr. Ursula Hasler Roumois (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau (Universität Potsdam)
Prof. Dr. Eric Schoop (Technische Universitat Dresden)
Frank Martin Hein (Bombardier Transportation)

Weitere Informationen
Weitere Informationen unter: http://www.wi.uni-potsdam.de/homepage/potsdam.nsf?Open&ID=F3C8AC7606F0B579C12574C1004E61AA&Key=598ESD&Sel=598ESD&Lang=de

Related Resources

MBMV 2025   Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen
ISKE 2025   The 20th International Conference on Intelligent Systems and Knowledge Engineering (ISKE 2025)
Werkstoffprüfung 2025   43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025
IJMVSC 2025   The International Journal of Managing Value and Supply Chains
InMAT 2025   6TH International Conference on Intelligent Materials
DKMP 2025   13th International Conference on Data Mining & Knowledge Management Process
Verbund 2026 2026   Verbundwerkstoffe - 25. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
CHIRA 2025   9th International Conference on Computer-Human Interaction Research and Applications
ICKEA 2025   2025 The 10th International Conference on Knowledge Engineering and Applications (ICKEA 2025)
KMIS 2025   17th International Conference on Knowledge Management and Information Systems