posted by user: janschulz || 5538 views || tracked by 3 users: [display]

Praxis-Netzwerkforschung 2012 : Frühjahrstagung 2012: Praxisanwendungen der Netzwerkforschung

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: https://sites.google.com/site/praxisnetzwerkforschung/
 
When May 25, 2012 - May 26, 2012
Where Frankfurt, Germany
Submission Deadline Mar 31, 2012
Categories    networks   SNA
 

Call For Papers

Interdisziplinäre Frühjahrstagung 2012: Praxisanwendungen der Netzwerkforschung, 25. und
26. Mai 2011 in Frankfurt

Zahlreiche Unternehmen und Behörden wenden Erkenntnisse der Netzwerkforschung in ihrem
Arbeitsalltag an. In der Organisationsberatung, in Marketingstrategien, dem Wissensmanagement, Social Networking Sites, aber auch in Feldern der Sozialen Arbeit und Kriminalistik sind Netzwerkanalyse und Netzwerktheorien mittlerweile Bestandteile der Praxis geworden. In vielen Feldern finden sich Kooperationen zwischen akademischer Netzwerkforschung und der Anwendung dieser Erkenntnisse. Die rein akademische Netzwerkforschung ist an einer Übertragung von Erkenntnissen in die Praxis und umgekehrt interessiert. Bei einem solchen Austausch wird ein Mehrwert erzeugt, der beide Seiten zu Gewinnern werden lässt: die Grundlagenforschung wird an die Praxisanforderungen (jenseits des Elfenbeinturms) zurückgebunden und die Praxis kann an den im akademischen Kontext entwickelten Theorien und Methoden ihr Vorgehen absichern und begründen.

Die Tagung, die sich an alle Wissenschaftsdisziplinen und Praktiker richtet, die sich mit Netzwerkanalyse/ -forschung beschäftigen, dient dem Ziel dem akademischen Bereich der Netzwerkforschung die Praxisrelevanz der Forschung vor Augen zu führen und gleichzeitig dem Anwendungsbereich Erkenntnisse aus der Forschung nahezubringen. Die Tagung selbst soll eine Funktion als Mittler einnehmen. Fragestellungen aus beiden Bereichen sollen aufgenommen werden, um beide Seiten ins Gespräch zu bringen. Der Kontakt zwischen beiden Bereichen soll auch dazu dienen, über Möglichkeiten der beruflichen Verwertung von Kenntnissen aus der Netzwerkforschung zu sprechen.

Die breit angelegte Tagung soll also Beiträge aus der Praxis mit jenen aus der akademischen Forschung zusammenbringen. Hierzu wünschen wir uns Beiträge die sowohl aus
Praxiszusammenhängen (Wirtschaftsunternehmen, öffentlicher Bereich) als auch aus der
akademischen Forschung stammen und intentional aufeinander bezogen sind.

Fragen/Themen, die behandelt werden, können u.a. sein:
 Darstellung von Beispielen der Praxisrelevanz von Netzwerkforschung
 An welchen Erkenntnissen der Netzwerkforschung sind Praktiker besonders interessiert?
 Welche theoretischen Elemente finden in der Praxis Verwendung? Was hat sich dabei bewährt?
 Wo liegt weiterer Forschungsbedarf?
 Was stellt man sich in der akademischen Forschung unter Praxis der Netzwerkforschung vor?
 Welche Disziplinen arbeiten in der Praxis zusammen? Wo liegen Probleme der
Zusammenarbeit?
 Welche Fähigkeiten werden von Netzwerkforschern in der Praxis erwartet?

Um diese und weitere Fragen bearbeiten zu können, sind wir auf die aktive Teilnahme von
Praktikern und Vertretern der akademischen Forschung angewiesen und bitten darum, entsprechend Abstracts für Vorträge einzureichen. Einreichungsschluss für Abstracts ist der 31.03.2012. Die Vortragsproposals sollen nicht länger als eine Seite sein (3000 Zeichen).

Fragen beantwortet: PD Dr. Christian Stegbauer, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut 1, Goethe-Universität, Robert-Mayer-Str. 5, 60054 Frankfurt, stegbauer@soz.uni-frankfurt.de, Tel. 069 798 23543

Die Auswahl der Beiträge erfolgt über ein namhaftes internationales Expertenteam:

Roger Häußling (RWTH-Aachen)
Christian Stegbauer (Uni-Frankfurt)
Jana Diesner (University of Illinois at Urbana-Campaign)
Peter Gloor (MIT-Boston)
Ines Mergel (Syracuse University)
Andreas Wald (European Business School, Paris)
Florian Straus (LMU-München, Institut für Praxisforschung und Politikberatung München)
Marina Hennig (Uni-Mainz)
Jürgen Pfeffer (Carnegie Mellon University, Pittsburg)

Related Resources

IEEE-ACAI 2025   2025 IEEE 8th International Conference on Algorithms, Computing and Artificial Intelligence (ACAI 2025)
IEEE-CTCNet 2025   2025 2nd Asia Pacific Conference on Computing Technologies, Communications and Networking (CTCNet 2025)
ERTT 2025   2025 International Conference on Research and Training Technologies in Education
EI/Scopus-ICNCIS 2025   2025 5th International Conference on Network Communication and Information Security-EI/Scopus
Integrating Embodied Intelligence and Io 2025   Intelligent Computing: Special Issue: Advanced Intelligent Computation for Integrating Embodied Intelligence and IoT Systems
ICFST--EI 2025   2025 The 9th International Conference on Frontiers of Sensors Technologies (ICFST 2025)
PEMWN 2025   Performance Evaluation & Modeling in Wired and Wireless Networks
6GNet 2025   4th International Conference on 6G Networking
icWCSN--EI 2026   2026 13th International Conference on Wireless Communication and Sensor Networks (icWCSN 2026)
IEEE WOWMOM 2026   27th IEEE International Symposium on a World of Wireless, Mobile and Multimedia Networks