posted by user: BMS_MKT || 3754 views || tracked by 6 users: [display]

ESE 2013 : Embedded Software Engineering Kongress

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: http://www.ese-kongress.de/referenten/index.php
 
When Dec 2, 2013 - Dec 6, 2013
Where Sindelfingen / Germany
Submission Deadline Jun 1, 2013
Categories    embedded systems   embedded software
 

Call For Papers

Referent werden: Informationen zum Call for Papers

Hinweis: Die Einreichungsfrist wurde bis 1. Juni verlängert!
Referent des ESE Kongress 2011

Gestalten Sie den ESE Kongress aktiv mit! Es gibt viele gute Gründe, warum Sie sich mit Ihrem eigenen Vortrag, Seminar oder Programmierlabor am Programm beteiligen sollten:

Teilen Sie Ihr Knowhow und Ihre Erfahrung mit Ihren Branchenkollegen.
Nutzen Sie den ESE Kongress als bewährte Plattform, um sich als Software-Experte einen Namen zu machen und Ihren Marktwert zu steigern.
Präsentieren Sie Ihre Lösungen einem hochwertigen Fachpublikum.
Für Hauptreferenten ist die Teilnahme an den drei Kongresstagen kostenlos.
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österreichische Schritstellerin)
Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag!

Wie bewerbe ich mich als Referent?

Im ersten Schritt reichen Sie nur Ihre Kurzfassung online ein.
Was beinhaltet die Kurzfassung?

Kontaktdaten, Kurzprofil (max. 500 Zeichen), Bild (optional)
Angaben zu Sprache, Zielgruppe, Themengebieten, Co-Referenten
Kurzfassung des Inhalts (max. 1000 Zeichen)
Nutzen und Besonderheiten des Inhalts (max. 1000 Zeichen)
Art der Präsentation (max. 500 Zeichen)
Sonstige Angaben
Keinerlei Text-Formatierungen
Hinweis: Es werden ausschließlich Fachvorträge angenommen.

Wie gehen Sie am besten vor?

Registrieren Sie sich.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.
Machen Sie sich mit den geforderten Angaben und der Eingabemaske vertraut.
Bereiten Sie alle Angaben mit Word oder einem anderen Text-Editor vor.
Kopieren Sie die Texte in die vorgegebenen Felder.
Sie können Ihre Angaben jederzeit bis zum Ende der Einreichungefrist verändern und ergänzen.

Wer kann sich als Referent am ESE Kongress beteiligen?

Fachleute mit Präsentationserfahrung, aus

Forschung
Entwicklung
Management
technischem Marketing und Vertrieb

Wichtige Termine

01.06.13: Ende der Einreichungsfrist für Abstracts (verlängert)
22.07.13: Benachrichtigung über die Annahme
21.10.13: Prosatext für Kongressband (NUR Vorträge; kein Seminar, keine Keynote)
18.11.13: Rohfassung – Präsentation (Vorträge, Seminare, Keynote)
Welche Ziele verfolgt der Kongress?

Embedded Software Engineering wird durch die verständliche Darstellung von Lösungswegen, Prinzipien, Projekterfahrungen und Forschungsergebnissen für die Praxis greifbar und nutzbar.
Beispiele aus der Projektpraxis stellen die Vor- und Nachteile sowie Aufwand und Nutzen konkret und objektiv dar.
Der Austausch von Fachwissen zwischen allen Bereichen der Embedded Software Entwicklung wird gefördert.

Welche Zielgruppen adressiert der Kongress?

Entwicklung, Management, Forschung/Lehre, Vertrieb/Marketing
Welche Themengebiete kommen in Frage?

Eine Vorschlagsliste finden Sie hier
Welche Darbietungsformen sind möglich?

Vortrag mit und ohne Demo (40 Min.), Kompaktseminar (3 Std.), Kompaktseminar (6 Std.)
Ihr Ansprechpartner:

Peter Siwon
E-Mail: p.siwon@microconsult.de
Tel. +49 (0) 89 450617-44.

Related Resources

SANER 2026   The 33rd IEEE International Conference on Software Analysis, Evolution and Reengineering
ELELIJ 2025   Electrical and Electronics Engineering: An International Journal
Ei/Scopus-ITCC 2026   2026 6th International Conference on Information Technology and Cloud Computing (ITCC 2026)
MathSJ 2025   Applied Mathematics and Sciences: An International Journal
Ei/Scopus-CMLDS 2026   2026 3rd International Conference on Computing, Machine Learning and Data Science (CMLDS 2026)
ITCAU 2025   3rd International Conference on Information Technology, Control and Automation
ICSEA 2026   The Twenty-First International Conference on Software Engineering Advances
EEIJ 2025   Electrical Engineering: An International Journal
MIDDLEWARE 2026   27th ACM/IFIP International Middleware Conference
IJANS 2025   International Journal on AdHoc Networking Systems